Geschätzte Abonnenten

Der Wisliger Familienverein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Für die Wisliger Familien soll dieses Jubiläum nicht unbemerkt bleiben. Daher werden wir dich in dieser ersten Ausgabe unseres Newsletters über unseren neuen Vorstand, einige Neuerungen, die Jubiläumsfeier und weitere geplante Events in diesem Jahr informieren.

Der Newsletter wird zwei Mal im Jahr verschickt. Die wichtigsten Informationen, Ausblicke und Fotos können damit etwas auführlicher aufgezeigt werden. Die Berichte, die Agenda und sonstige Infos werden weiterhin im Wisliger publiziert. Der Newsletter soll eine Ergänzung sein. Anregungen dürfen gerne per E-Mail an aktuariat@wisligerfv.ch gemeldet werden. 

Nun wünschen wir dir eine spannende Lektüre! 


Inhalt
Mitgliederversammlung vom 24. April 2023
Endlich durfte die Mitgliederversammlung wieder als Präsensveranstaltung durchgeführt werden. Am Freitagabend, 24. April 2023 war es endlich wieder soweit!

In einer gemütlichen Runde tauschten sich die Mitglieder des Wisliger Familienvereins bei einem Apero aus. Danach führte die Präsidentin Sandra Kiefer speditiv durch die Traktandenliste.

Bei den Vorstandsmitgliedern gab es ein paar Veränderungen: Manuela Kuhn wurde neu fürs Ressort Kleinkind gewählt. Sie übernimmt das Ressort von Jeannine Stamm, die vom Jahr 2017 bis 2023 für die Zwerglistube, die Chinderhüeti und die Babysitterkurse sowie die Babysitterliste zuständig war. Wir bedanken uns bei Jeannine für ihr Engagement in den letzten Jahren und wünschen Manuela einen guten Start! Chantal Arnold wurde ebenfalls neu in den Vorstand gewählt. Sie übernimmt das neu geschaffene Ressort Medien. Wir sind froh, haben wir jemanden gefunden, der unsere Homepage motiviert und mit neuen Ideen hegt und pflegt. Auch ihr wünschen wir einen guten Start! Last but not least wurde Michaele Beretta verabschiedet. Sie leitete das Ressort Kreatives vom Jahr 2020 bis 2023. Ihre kreativen Ideen ermöglichten vielen Kindern und Erwachsenen viele wunderschöne Stunden in der Töpferei und beim Basteln. Wir wünschen ihr alles Gute und bedanken uns für ihren zuverlässigen und riesen Einsatz! Übrigens haben wir es Michaela zu verdanken, dass die Flyer so schön gestaltet wurden. 

Nach dem offiziellen Teil lud der Familienverein zu einem kleinen Znacht und einem Dessert ein. Bei Speis und Trank wurde der Abend genossen und es kamen spannende Gespräche zustande.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung findest du wie immer auf unserer Homepage.


Das neue Zwerglistube-Team: Gabi, Peggy, Manu, Sabrina



Trampolin Ferienplausch 2022



Armbrustschiessen Ferienplausch 2022



Töpfern Ferienplausch 2022



Fleissig am Lernen bei Max Bünzli



Räbeliechtliumzug



Schön geschnitzte Räben



Töpfertag



Vreni Falk und Regine Kull vom Spieltreff für Erwachsene



Chinderhüeti



Waldspielgruppe Borkekäferli



Kreativwerkstatt



ElKi-Singen ist bei schönem Wetter auch draussen möglich.



Spielgruppe Tussigfüessler



Gedrehte Schälchen in der Töpferei

Rückblick in Bildern
Im Jahr 2022 konnten wir viele verschiedene Aktivitäten durchführen. Einen Einblick ins vergangene Jahr zeigen wir mit einigen Impressionen.

Die Jahresberichte der verschiedenen Ressorts sind auf der Webseite hinterlegt. Mit ein paar Bildern und einer kurzen Aufzählung der wichtigsten Anlässe möchten wir über das vergangene Jahr informieren.

  • Zwerglistube-Leiterteam ist gewachsen
  • Ferienplausch 2022
  • Mitarbeiter-/Helferausflug in den Schnuggebock zum Lehrer Max Bünzli
  • Töpfertag
  • Räbeliechtliumzug
  • Kinderdisco

Der Vorstand stellt sich vor
Der Vorstand hat sich ein wenig verändert. Es gab einen Wechsel und ein neues Ressort. Wer ist denn der neue Vorstand? Eine kurze Vorstellung:

Sandra Kiefer, Präsidentin:  «Ein Verein zu führen zusammen mit dem Vorstand ist also nicht ganz ohne ... man hat so seine Herausforderungen. smiley Aber es macht mir grossen Spass mit den engagierten Vorstandskolleginnen, Mitarbeitenden und Helfern zusammen für die Wisliger Familien so tolle Angebote auf die Beine zu stellen. Es ist immer wieder schön, wenn wir von den Eltern und Kindern für unsere ehrenamtliche Arbeit ein Dankeschön bekommen. Dies motiviert mich, das Amt als Präsidentin weiterzuführen.»

Martina Keller, Vize-Präsidentin und Ressort Spielgruppen: «Mein Ressort Spielgruppen gefällt mir sehr, da ich schon viele tolle Familien kennenlernen durfte und daraus auch Freundschaften entstanden sind. Es ist mir eine Freude, die Spielgruppen zu organisieren, da ich mich gerne freiwillig fürs Dorf engagiere.»

Bettina Näf, Ressort Finanzen: «Dieses Resort hat mich begeistert, da es einige neue Herausforderungen für mich war. Zahlen haben mich immer interessiert und in meiner Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten war die Abteilung Buchhaltung meine Lieblingsabteilung.»

Sabrina Keller, Aktuarin: «Warum ich in den Vorstand vom Familienverein wollte? Mein Ziel war es, das ElKi-Singen nach Wislig zu bringen. Das heisst jetzt aber nicht, dass meine Arbeit getan ist. wink Es gibt immer wieder neue Angebote oder Anlässe, an denen ich gerne mithelfe. Dass ich neu im Zwerglistube-Team aufgenommen wurde, freut mich sehr. Das Kuchenbacken für diesen Nachmittag ist für die Kinder immer ein Highlight.»

Andrea Vuillème, Ressort Anlässe: «Ich liebe es zu sehen, wie Ideen auf dem Papier zusammen mit einem grossartigen Team in die Tat umgesetzt werden können – z. B. gerade aktuell das tolle und vielfältige Angebot beim Ferienplausch.»

NEU: Manuela Kuhn, Ressort Kleinkind: «Ich liebe es, mit verschiedensten Menschen Kontakt zu haben; und da ich auch ab und zu die Zwerglistube leiten darf, freut es mich, mit anderen Mamis mit gleichaltrigen Kindern Zeit zu verbringen und mich auszutauschen. Ich liebe das Vereinsleben sehr, und wenn man zusammen etwas erreichen kann, ist das wundervoll! Mein Ressort ist genau das Richtige für mich, da ich so in Kontakt zu vielen tollen Mamis bin, ein suptertolles Zwerglistubeteam und Chinderhüetiteam unter mir habe. Auch die Vorstandsitzungen machen sehr Freude und ich habe alle total in mein Herz geschlossen.»

NEU: Chantal Arnold, Ressort Medien: «Ich habe Freude, die Homepage zu gestalten und stetig weiterzuentwickeln.»

Sandra Kiefer, Präsidentin


Martina Keller, Vize-Präsidentin & Ressort Spielgruppen


Sabrina Keller, Aktuarin


Andrea Vuillème, Ressort Anlässe


Neu im Vorstand: Manuela Kuhn, Ressort Kleinkind


Neu im Vorstand: Chantal Arnold, Ressort Medien


Bettina Näf, Ressort Finanzen


Corina Schoch, Mutter von zwei Kindern, bastelt gerne mit ihren Kindern und hat viele kreative Ideen.

Ressort Kreatives geht neue Wege
An der Mitgliederversammlung wurde der Rücktritt von Michaela Beretta bekannt gegeben. Wie geht es nun weiter?

Wie der Familienverein im Wisliger vor ein paar Wochen publizierte, wurde die offene Töpferei leider geschlossen. Es ist seher bedauerlich, dass ein Ort, an dem kreatives Schaffen, der Austausch untereinander und die Freude an den selbst hergestellten Objekten wegen zu geringer Nachfrage geschlossen werden musste. Für die Betroffenen ist es ein grosser Verlust. Wir hoffen, dass sie für ihr Hobby eine geeignete Lösung finden. 

Nach der Mitgliederversammlung hiess es, Ideen für das Ressort Kreatives zu sammeln um neue Wege zu gehen. Und diese Wege werden wir zusammen mit Corina Schoch beschreiten. Sie hat sich gemeldet, um weiterhin Bastelnachmittage für Kinder anzubieten, kreative Kurse für Erwachsene zu organisieren ... und das Töpfern wird mit ausgewählten Kursen für Kinder und Erwachsene ebenfalls weitergeführt werden. 

Was ist also neu? Es gibt ein Kreativ-Team bestehend aus Corina Schoch (Leitung, Basteln) , Michele Viner (Töpfern), Rahel Heller (Basteln) und Sandra Vogel (Basteln), die abwechslungsweise die Kurse leiten werden.

Die Kurse werden punktuell angeboten. Je nach Saison oder bevorstehendem Fest, wie zum Beispiel dem Vatertag, werden unterschiedliche Bastelkurse geplant. Für die Erwachsenen ist ein Nähkurs in Planung.

Wir haben Corina gebeten, etwas zu ihrem neuen Ämtli zu schreiben: «Es freut mich sehr, dass ich das Ressort Kreatives mitgestalten kann. Denn ich finde es schön, den Kindern - wie auch den Erwachsenen - Kreatives anzubieten und dadurch zu zu ermöglichen, Kontakte zu knüpfen.»


Dan White wird unsere Gäste am Jubiläumsfest mit einer Zaubershow zum Staunen bringen. Auch vor und nach der Show wird er sich unter die Leute mischen.

30 Jahre WFV
Dieses Jahr wird gefeiert ... und zwar 30 Jahre Wisliger Familienverein!

Zu diesem Fest laden wir alle Mitglieder des Wisliger Familienvereins miteiner separaten Einladung ganz herzlich ein. Es wird ein Fest voller Magie, Zauberei ... und guter Stimmung. Die Zaubershow von Dan White wird Gross und Klein begeistern! Der Anlass wird am Samstag, 2. September im Widum vom Zmittag bis zum Znacht stattfinden. 

So ein Jubiläumsfest kann natürlich nicht ohne Helfer*innen durchgeführt werden. Aus diesem Grund starten wir hiermit den ersten offiziellen Aufruf: Wir suchen Helfer*innen, die eine Schicht übernehmen können und/oder ein Dessert fürs Kuchenbuffet mitbringen. Bitte melde dich direkt bei der OK-Präsidentin Manuela Kuhn via E-Mail oder Handy

Wir freuen uns, allen Mitgliedern mit diesem Jubiläumsfest für die Treue zu danken und den Wisliger Familien eine Freude zu machen.


In der Spielgruppe gibt es viel zu entdecken.



Basteln macht Spass.



In den Kinderkursen werden dem Alter entsprechende Sachen gebastelt.

Ausblick Kurse
Wie sieht es mit den Spielgruppen aus? Welche Kurse werden angeboten?

Die Spielgruppenplätze nach den Sommerferien sind bereits gut belegt. Es hat aber in allen Spielgruppen, d. h. vom Montag- bis Donnerstagmorgen sowie am Donnerstag- und Freitagnachmittag noch freie Plätze. Interessierte dürfen sich über die Homepage anmelden oder sich bei Fragen bei der Ressortleiterin Martina Keller per E-Mail oder Handy melden.

In unserer Spielgruppe treffen sich Kinder ab 2 Jahren und können gemeinsam spielen, singen, malen, basteln, backen, Geschichten hören ... alles was das Herz begehrt!

Unsere Gruppen werden von ausgebildeten Spielgruppenleiterinnen geführt und bieten erste frühkindliche Bildung. Das heisst, die Kinder wählen die Aktivitäten selber und die Spielgruppenleiterin sorgt für anregende und altersgerechte Angebote. Das gemeinsame Spiel steht jedoch im Mittelpunkt. Unsere Spielgruppen ermöglichen den Kindern erste Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses und erleichtern den Start in den zukünftigen Kindergartenalltag.


Der nächste Kurs für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren findet am Mittwoch, 31. Mai 2023 statt. Von 14.00-16.30 Uhr wird für den Vatertag am 4. Juni etwas Cooles gebastelt. Mit Michel Viner, Rahle Heller und Corina Schoch wird es bestimmt ein lässiger Bastelnachmittag! Hier geht es zur Anmeldung. Weitere Kurse sind in Planung bzw. starten nach den Sommerferien und werden im Wisliger und auf unserer Webseite publiziert. 


Das ElKi-Singen wird nach den Herbstferien erneut alle zwei Wochen angeboten! Kinder ab 18 Monaten bis zum Chindsgi-Eintritt dürfen zusammen mit einer Begleitperson musizieren, singen, tanzen und springen. Es ist immer wieder faszinierend, wie die Kinder auf die Klänge reagieren und sich auf das nächste ElKi-Singen freuen. Traditionelle Lieder, neue Stücke und Versli werden von der Kursleiterin Ursula Bornhauser gezeigt und mit dem Klavier gelegentlich begleitet. Singen macht Freude und ist ein wunderschöner Start in die Woche. Die neuen Daten folgen vor den Sommerferien. Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite! Für Fragen steht Sabrina Keller zur Verfügung. Per E-Mail oder Handy.


Das war der erste Newsletter vom Wisliger Familienverein. Über Anregungen, Tipps oder Kommentare freuen wir uns sehr.

Nun wünschen wir dir alles Gute und bis am 2. September an der Jubiläumsfeier.

Herzliche Grüsse

Wisliger Familienverein
Sabrina Keller, Aktuarin